Warum Edelmetalle als Münzen oder Barren zur Kapitalanlage?
Edelmetalle haben die Menschheit seit tausenden von Jahren fasziniert und begleitet. In dieser Zeit haben sich die Funktionen geändert, die Eigenschaften jedoch nicht. Früher war Gold und Silber in vielen Ländern Geld. Eine stabile Währung ohne beliebige Vermehrbarkeit, wie es heute der Fall ist. Heute sind Gold und Silber keine offiziellen Zahlungsmittel mehr, Gold gilt aber immer noch - und das vor allem in Krisenzeiten, als die härteste Währung der Welt. Aber was macht Gold und Silber für den Anleger und Investor so attraktiv? Es ist schön anzusehen, keine Frage aber es gibt aus Investorensicht noch erheblich größere Vorteile gegenüber allen anderen Assetklassen.
Edelmetalle sind nicht beliebig vermehrbar, unser Geld dagegen schon. Und so wußte auch Voltaire schon vor ca. 250 Jahren, daß "Papiergeld früher oder später zu seinem inneren Wert zurückkehrt - Null". Voltaire hatte und hat immer noch Recht: Man sieht mit schöner Regelmäßigkeit, in allen Teilen der Welt, wie Papiergeldwährungen inflationieren (an Wert verlieren) und im Anschluß teilweise auch kollabieren. Bei Gold und Silber wäre das aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit ziemlich schwierig, das macht sie zu einem perfekten Inflationsschutz.
Warum perfekt, auch andere Sachwerte schützen doch gegen Inflation? Das ist richtig, Edelmetalle haben jedoch gegenüber anderen Sachwerten erhebliche Vorteile wie z.B. die hohe Wertdichte bei Gold. Damit lassen sich auch hohe Werte relativ kostengünstig lagern und transportieren.
Edelmetalle, hier im speziellen Gold sind zudem extrem liquide, im Notfall können sie Teile Ihrer Reserven in jeder größeren Stadt sofort in Bares umwandeln. So sind Sie in der Lage jederzeit flexibel auch auf unerwartet oder plötzlich veränderte Rahmenbedingungen die Ihre Finanzen betreffen zu reagieren. Mit anderen Sachwerten wie Immobilien oder Kunst ist das nicht ganz so einfach.
In Zeiten von immer mehr Eingriffen in die Kapitalrechte der Bürger seitens der Regierungen kann es darüber hinaus von erheblichem Vorteil sein, nicht das ganze Vermögen bei der Bank oder dem Broker zu halten und damit registriert zu haben. Sondersteuern, Zwangshypotheken und ähnliche Enteignungsversuche aufgrund politischer Willkür haben in der Vergangenheit nicht wenige Opfer finanzieller Art gefordert. Edelmetalle jedoch bieten durch Ihre Anonymität eine hervorragende Schutzfunktion gegen Eingriffe dieser Art.
Selbst wenn alle Banken pleite währen und der Staat bankrott, so würden physische Edelmetalle Ihren Wert behalten. Edelmetalle sind somit auch ein wertvolles Instrument zur Versicherung gegen plötzlich und unerwartet eintretende Ereignisse.
Es gibt bei physischen Edelmetallen kein Counterpart Risiko. Natürlich könnte man Gold und Silber vertrauensvoll als Zertifikat, CFD oder Future bei der Bank oder dem Broker erwerben; das macht für spekulative Positionen auch durchaus Sinn, hat mit langfristiger Vermögensplanung und -sicherung aber herzlich wenig zu tun. Geht der Emittent pleite, ist das Geld weg und zwar komplett. Das nennt man dann das "Counterpart Risiko". Vor einiger Zeit sah man dieses Risiko nach dem Zusammenbruch der Bank Lehman Brothers in Aktion.
Edelmetalle unterliegen übrigens nicht der deutschen Abgeltungssteuer, Gewinne sind nach einem Jahr Spekulationsfrist steuerfrei. Das gilt allerdings nur für Barren oder Münzen. Zertifikate, Aktien, Exchange Traded Funds und ähnliche Investments aus dem Edelmetallsektor unterliegen hingegen wie Zinsen und Dividenden der Abgeltungssteuer.
Zu guter Letzt haben Edelmetalle natürlich auch ein erhebliches Aufwärtspotential und das gleich doppelt. Wir gehen für die nächsten Jahre von erheblich steigende Notierungen bei Silber und Gold aus. Doch es kommt nicht zuletzt auch auf die richtige Produktwahl an, denn mit den richtigen Münzen konnte man in den letzten Jahren kräftige Zusatz-gewinne von teils 100% und mehr verbuchen.unzerstörbar
mobil
faszinierend
unabhängig
liquide
ohne Counterpart Risiko
Geld
Inflationsschutz
ohne Konkursrisiko
Versicherung
anonym
hoch in der Wertdichte
Abgeltungssteuerfrei