Gold Maple Leaf - Kanada
Der Maple Leaf in Gold ist weltweit eine der bekanntesten und damit auch meistgehandelten Goldanlagemünzen. Durch die hohe Reinheit von 999,9 und der Möglichkeit diese Goldmünze nahezu überall und jederzeit wieder in die aktuelle Landeswährung tauschen zu können, ist Kanadas Gold Maple Leaf eines der Standardprodukte zur Goldanlage.
Das Ahornblatt (engl. Maple Leaf) welches als Nationalsymbol auch auf der kanadischen Flagge abgebildet ist, gilt als das bekannteste Symbol von Kanada. Auch die Goldmünze Maple Leaf zeigt das Ahornblatt, woraus sich auch ihr Name ergibt. Die Produktion erfolgt durch Kanadas staatliche Prägestätte, der Royal Canadian Mint.
Für Anleger sind diese Münzen vor allem wegen der hohen weltweiten Akzeptanz bei Banken und Händlern sowie des geringen Spreads eine gute Wahl. Diese Münze eignet sich hervorragend als Basis im persönlichen Anlagegold-Portfolio.
Darüber hinaus gibt es einige streng limitierte Sammlerausgaben und Sondereditionen, deren Werte sich jedoch nicht nur nach dem reinen Goldpreis bemessen.
Der Gold Maple Leaf ist in folgenden Stückelungen erhältlich:
- 1 Oz (Eine Feinunze - ca. 31,1 Gramm)
- 1/2 Oz (0,5 Feinunzen - ca. 15,55 Gramm)
- 1/4 Oz (0,25 Feinunzen - ca. 7,775 Gramm)
- 1/10 Oz - (0,1 Feinunzen - 3,11 Gramm)
- 1/20 Oz - (0,1 Feinunzen - 1,555 Gramm)
- 1 g - (1 Gramm - nur Maplegram)
Hersteller:
Material:
Reinheit:
Verpackung:
Zustand:
Lieferzeit:
Royal Canadian Mint
Gold
999,9/1000
originalverpackt
Neuware, prägefrisch
3-6 Tage
Die Lieferung der aktuellen Ausgabe des Maple Leafs erfolgt immer prägefrisch. Diese Münzen waren noch nie im Umlauf und werden daher auch als "unzirkuliert" bezeichnet.
Die Münzen der aktuellen Ausgabe beinhalten außerdem bereits die neuen Sicherheitsmerkmale und werden mit dem höheren Reinheitsgrad von 999,9 geprägt.
Die Stückelung 1 Oz wird bei 10 Stück in der Original Tube geliefert, einzelne in Münztasche. Alle anderen Stückelungen werden vom Hersteller einzeln verschweisst.
Kanada Maple Leaf 2024 | |||
Kanada Maple Leaf 2024 | |||
Kanada Maple Leaf 2024 | |||
Kanada Maple Leaf 2024 | |||
Ausgabeland:
Hersteller:
Material:
Reinheit:
Verpackung:
Zustand:
Lieferzeit:
Kanada
Royal Canadian Mint
Gold
999/1000 oder 999,9/1000
Lose in Münztasche
Umlaufware/bankenüblich
3-6 Tage
Verschiedene Jahrgänge des Maple Leafs. Diese Münzen waren bereits im Umlauf und können unter Umständen kleine Dellen, Kratzer oder Fingerabdrücke aufweisen. Dafür sind sie etwas günstiger zu haben als die aktuelle Ausgabe. Wir behalten uns vor, bei mangelnder Verfügbarkeit auch den aktuellen Jahrgang auszuliefern.
Kanada Maple Leaf div. Jahrgänge | |||
Kanada Maple Leaf div. Jahrgänge | |||
Kanada Maple Leaf div. Jahrgänge | |||
Kanada Maple Leaf div. Jahrgänge | |||
Ausgabeland:
Hersteller:
Material:
Reinheit:
Ausgabeland:
Verpackung:
Zustand:
Lieferzeit:
Kanada
Royal Canadian Mint
Gold
999,9/1000
Kanada
originalverpackt im Blister
Neuware
zur Zeit leider nicht verfügbar
Seit dem Jahr 2014 wird der Maple Leaf auch im Form des sogenannten "Maplegram" ausgegeben. Dieser Blister beinhaltet 25 Stück Maple Leaf Goldmünzen mit dem Gewicht von jeweils 1 Gramm.
Das Maplegram ist eine schöne Alternative zu 1g Goldbarren, da es etwas günstiger erhältlich ist als 25 einzelne 1 Gramm Barren. Doch auch als Geschenk ist das Maplegram auf jeden Fall ein toller Blickfang.
Zum ersten mal im Jahr 1979 von der Royal Canadian Mint herausgegeben, ist der Maple Leaf in Gold nach dem Krügerrand die zweitälteste moderne Goldanlagemünze der Welt. Der Gold Maple Leaf erscheint seitdem jedes Jahr mit dem bekannten Ahornblatt als Motiv und erfreut sich bei Goldanlegern großer Beliebtheit. Bis heute (Stand 2014) wurden von der Münze mehr als 25 Millionen Unzen geprägt.
Der Namensgeber für diese Goldmünze war wie der Name schon sagt, das Ahornblatt (eng. Maple Leaf) als kanadisches Nationalsymbol, welches immer auf der Motivseite der Münze abgbildet ist. Auf der Wertseite findet sich das Porträt des britischen Staatsoberhaupts, bisher Königin Elizabeth II, welches je nach Alter von Zeit zu Zeit angepasst wurde.
Ursprünglich wurde der Maple Leaf mit einer Reinheit von 999/1000 ausgegeben, dies änderte sich jedoch schon nach 3 Jahren und seitdem (1982) wird die Reinheit 999,9/1000 verwendet, was damals übrigens noch als technische Meisterleistung galt.
Heute gibt es einige Sonderausgaben die sogar eine Reinheit von 999,99 (auch five-nine genannt) aufweisen.
Nennwert
Maple Leaf Goldmünzen sind offizielles Zahlungsmittel in Kanada und tragen daher ein nominal in kanadischen Dollar. Theoretisch könnte man also mit diesen Münzen im Rahmen des Nennwertes in Kanada ganz normal einkaufen.
Da der Nennwert wie bei fast allen Goldmünzen jedoch deutlich niedriger ist als der innere Wert welcher sich aus dem aktuellen Goldpreis ergibt, macht das praktisch keinen Sinn.
Stückelungen:
In den ersten Jahren nach der Erstausgabe 1979 wurde der Maple Leaf lediglich in der Größe 1 Oz gefertigt.
Ab 1982 kamen mit der Umstellung des Feingehalts die Größen 1/4 Oz und 1/10 Oz hinzu.
1986 wurde die Stückelung 1/2 Oz erstmalig gefertigt und 1993 kam die 1/20 Oz Version hinzu.
Seit dem jahr 2014 gibt es den Maple Leaf auch als Maplegram welches 25 Münzen mit jeweils 1 Gramm Gewicht beinhaltet.
Verfügbare Stückelungen (Bullion) |
|||
Gewicht | Nennwert (CAD) | Durchmesser | Bemerkungen |
1 Oz | 50 Dollar | 30 mm | seit 1979 |
1/2 Oz | 20 Dollar | 25 mm | seit 1986 |
1/4 Oz | 10 Dollar | 20 mm | seit 1982 |
1/10 Oz | 5 Dollar | 16 mm | seit 1982 |
1/20 Oz | 1 Dollar | 14,1 mm | seit 1993 |
1 g | 0,50 Dollar | seit 2014 |
Besonderheiten
- Die Umstellung auf die Feinheit 999,9 erfolgte im November 1982. Aus diesem Jahr sind demnach sowohl Münzen mit der ursprünglichen Reinheit von 999 als auch Münzen mit der neuen Reinheit von 999,9 im Umlauf. Es handelt sich hierbei nicht zwingend um Fälschungen.
- Im Jahr 1994 wurde auch eine Version mit dem Gewicht von 1/15 Oz geprägt. Diese Größe wurde jedoch nicht fortgeführt.
Preis:
Der Preis des Gold Maple Leaf setzt sich im Verkauf vereinfacht gesagt aus 2 Hauptfaktoren zusammen: Goldpreis und Aufgeld (Agio). Nachfolgend finden Sie eine Gegenüberstellung der verschiedenen Größen bezogen auf einen Goldpreis von 1.100 EUR.
Einzelne Faktoren der Wertschöpfungskette wie z.B. die Rondenherstellung aber auch Nebenkosten, wie Händlermargen, sowie Transport- und Versicherungskosten wurden in nachfolgender Aufstellung unter "Aufgeld" zusammengefasst.
Preiszusammensetzung der Maple Leaf Goldmünzen |
||
Gewicht | Goldpreis | Aufgeld |
1 Oz | 96% | 4% |
1/2 Oz | 92,5% | 7,5% |
1/4 Oz | 89% | 11% |
1/10 Oz | 85% | 15% |
1/20 Oz | 60% | 40% |
Je kleiner die Stückelung, desto höher ist das prozentuale Aufgeld. Wählen Sie also die Stückelungen mit Bedacht. Je kleiner die Stückelung, desto flexibler ist man zwar bei einem späteren Teilverkauf der Anlage, jedoch erhält man demgegenüber weitaus weniger Gold für das eingesetze Kapital.
Wert:
Der tatsächliche Wert und der Münzen definiert sich in erster Linie durch ihr Gewicht und den aktuellen Metallwert (Goldpreis). Lediglich einige selten geprägte Sonderausgaben werden teilweise mit höheren Aufschlägen gehandelt.
Die aktuellen Ausgaben des Maple Leaf in Gold gelten derzeit als die fälschungssichersten Goldanlagemünzen der Welt. In den Jahren 2013-2015 stattete die Royal Canadian Mint den Maple Leaf mit zwei innovativen Sicherheitsmerkmalen aus:
Lasergravur
Seit dem Jahr 2013 trägt die 1 Oz Version der Münze ein zusätzliches Miniatur Ahornblatt welches mittels Laser eingearbeitet wird. Nur mit einer Lupe erkennbar, finden sich in der Mitte der Gravur die letzen 2 Ziffern des Prägejahres. Dieses Merkmal trägt bisher nur die Stückelung 1 Oz. (Stand 2015)
Radial-Linien
Seit dem jahr 2015 wurde der ursprüngliche Stempelglanz Hintergrund durch feine, wenige Mikrometer große und radial angeordnete Linien ersetzt. Dieses Merkmal ist ebenfalls einzigartig im Bereich der Goldanlagemünzen.
Die Auflage des Maple Leaf schwankt in Abhängigkeit der aktuellen Nachfrage privater Investoren nach dem Edelmetall Gold. Für die Preisfindung spielt die Auflage bei der normalen Bullionausgabe keine Rolle, hier kommt es lediglich auf den aktuellen Goldwert an.
Auflage (Stückzahlen der Bullionausgaben) |
|||||
Jahr | 1 Oz | 1/2 Oz | 1/4 Oz | 1/10 Oz | 1/20 Oz |
1979 | 1.000.000 | - | - | - | - |
1980 | 1.215.000 | - | - | - | - |
1981 | 863.000 | - | - | - | - |
1982 | 883.000 | - | 246.000 | 184.000 | - |
1983 | 695.000 | - | 130.000 | 224.000 | - |
1984 | 1.098.000 | - | 355.200 | 226.000 | - |
1985 | 1.747.500 | - | 609.200 | 476.000 | - |
1986 | 1.093.500 | 386.400 | 879.200 | 483.000 | - |
1987 | 978.000 | 332.800 | 376.800 | 459.000 | - |
1988 | 800.500 | 521.600 | 380.000 | 412.000 | - |
1989 | 856.000 | 259.200 | 328.800 | 539.000 | - |
1990 | 815.000 | 174.400 | 253.600 | 476.000 | - |
1991 | 290.000 | 96.200 | 166.400 | 322.000 | - |
1992 | 368.900 | 116.000 | 179.600 | 384.000 | - |
1993 | 321.413 | 99.492 | 158.452 | 248.630 | 37.080 |
1994 | 180.357 | 104.766 | 148.792 | 313.150 | 78.860 |
1995 | 208.729 | 103.162 | 127.596 | 294.890 | 85.920 |
1996 | 143.682 | 66.246 | 89.148 | 179.220 | 56.520 |
1997 | 478.211 | 63.354 | 98.104 | 188.540 | 59.720 |
1998 | 593.704 | 65.366 | 85.472 | 301.940 | 44.260 |
1999 | 627.097 | 64.760 | 98.928 | 709.920 | 62.820 |
2000 | 86.375 | 24.404 | 31.688 | 52.970 | 31.280 |
2001 | 138.878 | 26.546 | 35.168 | 63.470 | 20.720 |
2002 | 344.883 | 28.706 | 42.940 | 45.020 | 17.140 |
2003 | 194.631 | 23.470 | 23.228 | 26.940 | 3.890 |
2004 | 253.978 | 13.160 | 18.296 | 33.480 | 9.880 |
2005 | 281.647 | 20.052 | 25.748 | 30.380 | 10.220 |
2006* | 209.937 | 21.138 | 25.964 | 40.960 | 19.340 |
2007* | 189.462 | 13.476 | 17.004 | 21.300 | 17.900 |
2008* | 710.718 | 28.782 | 35.808 | 38.510 | 15.340 |
2009* | 1.011.235 | 54.506 | 71.268 | 227.670 | 39.020 |
2010* | 1.036.832 | 34.302 | 41.628 | 111.160 | 9.000 |
2011* | 1.107.974 | 31.536 | 36.164 | 81.280 | 19.320 |
2012* | 712.193 | 28.594 | 129.156 | 95.700 | 12.400 |
2013* | 1.050.564 | 43.706 | 173.084 | 139.110 | 12.940 |
2014 | ? | ? | ? | ? | ? |
2015 | ? | ? | ? | ? | ? |
Angaben ohne Gewähr * Durch jährlichen Geschäftsbericht der Royal Canadian Mint verifiziert |